Praxikage
Für die Gynäkologie

Ver­wal­ten und ver­ar­bei­ten Sie sämt­li­che Daten Ihres Pati­en­ten­stamms in Echt­zeit von jeder Arbeits­sta­tion aus. Dabei wer­den alle Ände­run­gen lücken­los in der Histo­rie aufgezeichnet.

Dank Direkt­an­bin­dung von Ultra­schall­ge­rä­ten (Sono­gra­phie) wird das Bear­bei­ten und Archi­vie­ren der erzeug­ten Daten ein­fach und effi­zi­ent. Auch die Erzeu­gung klei­ner Skiz­zen wäh­rend der Kon­sul­ta­tion ist durch Ein­be­zug von Vor­la­gen mög­lich, wie auch die über­sicht­li­che Ablage und unkom­pli­zierte Ver­rech­nung von intern und extern erzeug­ten Labormesswerten.

Funk­tio­nen und Vor­teile auf einen Blick

Ein­fa­che Datenerfassung

Bestim­men Sie den Struk­tu­rie­rungs­grad Ihrer Ein­ga­ben, wel­che mit­tels Tasta­tur mit Auto­text­funk­tion und Auto­kor­rek­tur, abruf­ba­ren Text­bau­stei­nen und fix­fer­ti­gen Sta­ten oder auch per Sprach­er­ken­nung in Echt­zeit erfol­gen. Struk­tu­rierte Ein­ga­be­mas­ken, wel­che auf Ihre Fach­rich­tung und Ihre per­sön­li­che Arbeits­weise zuge­schnit­ten sind, hel­fen Ihnen dabei.

Benut­zer­freund­li­che Oberfläche

Basie­rend auf dem bewähr­ten SOBP Prin­zip  wer­den die Anga­ben struk­tu­riert abge­legt und archi­viert. Die Ober­flä­che lässt sich Ihren indi­vi­du­el­len Arbeits­ab­läu­fen und Behand­lungs­schrit­ten ent­spre­chend anpas­sen. Fügen Sie neue Ein­ga­be­fel­der hinzu, ver­än­dern Sie die Rei­hen­folge oder mar­kie­ren Sie beson­ders wich­tige Fel­der mit einer belie­bi­gen Farbe.

Über­sicht­li­che Patientendaten

PRAXIKAGE ver­fügt über diverse Zusatz­funk­tio­nen, wie farb­lich gekenn­zeich­nete Mar­kie­rungs­punkte, um Pati­en­ten einer defi­nier­ten Gruppe zuzu­wei­sen. Aktive Pro­bleme wer­den in der Pro­blem­bi­blio­thek ange­zeigt. Dia­gno­sen erschei­nen opti­mal geordnet.

Ein­ge­hende Berichte

Ein­ge­hende Berichte wer­den durch den Ein­satz eines Mehr­fach­scan­ners direkt im jewei­li­gen Pati­en­ten­ar­chiv abge­legt. Dabei bestim­men Sie, wie das Archiv struk­tu­riert sein soll. Auch ein­ge­hende E‑Mails mit Bild- und Audio­da­teien kön­nen schnell und ein­fach zuge­wie­sen und abge­legt werden.

Bild­ge­bende Ver­fah­ren und Laboranbindung

Schnitt­stel­len zu Gerä­ten bild­ge­ben­der Ver­fah­ren, wie Sono­gra­phie, Rönt­gen, EKG, Lun­gen­funk­tion, etc. ermög­li­chen es, dass Pati­en­ten­da­ten Ihrer Frau­en­arzt Praxis nur ein­ma­lig erfasst wer­den müs­sen. Dabei wer­den die Bil­der direkt bei der Pati­en­tin abge­legt und kön­nen mit klei­nen Skiz­zen doku­men­tiert wer­den. Ein­ge­hende Werte und Befunde exter­ner Labore wer­den elek­tro­nisch emp­fan­gen und ver­ar­bei­tet. Mess­werte von inter­nen Labor­ge­rä­ten wer­den über­sicht­lich im Labor­blatt dar­ge­stellt. Die Erfas­sung und Ver­rech­nung der ent­spre­chen­den Labor­po­si­tio­nen im Lei­stungs­blatt erfol­gen automatisch.

Auto­ma­ti­sche Berichterstattung

Medi­zi­nisch wich­tige Anga­ben zu jeder Pati­en­tin wer­den fall­ori­en­tiert struk­tu­riert, pati­en­ten­ge­recht auf­be­rei­tet und archi­viert. Sie ste­hen jeder­zeit für den wei­te­ren Dia­log mit Kol­le­gen, Spi­tä­lern und Ver­si­che­run­gen zur Ver­fü­gung. Voll­stän­dige Über­wei­sun­gen oder Not­fall Hos­pi­ta­li­sa­tio­nen kön­nen direkt nach dem Ein­trag in PRAXIKAGE für die wei­tere Ver­ar­bei­tung ver­wen­det wer­den. Vor­ge­fer­tigte Vor­la­gen ste­hen zur Ver­fü­gung oder es kön­nen eigene Vor­la­gen ein­fach und schnell selbst erstellt und ange­passt werden.

Funk­tio­nen und Vor­teile auf einen Blick

Ein­fa­che Datenerfassung

Bestim­men Sie den Struk­tu­rie­rungs­grad Ihrer Ein­ga­ben, wel­che mit­tels Tasta­tur mit Auto­text­funk­tion und Auto­kor­rek­tur, abruf­ba­ren Text­bau­stei­nen und fix­fer­ti­gen Sta­ten oder auch per Sprach­er­ken­nung in Echt­zeit erfol­gen. Struk­tu­rierte Ein­ga­be­mas­ken, wel­che auf Ihre Fach­rich­tung und Ihre per­sön­li­che Arbeits­weise zuge­schnit­ten sind, hel­fen Ihnen dabei.

Benut­zer­freund­li­che Oberfläche

Basie­rend auf dem bewähr­ten SOBP Prin­zip wer­den die Anga­ben struk­tu­riert abge­legt und archi­viert. Die Ober­flä­che lässt sich Ihren indi­vi­du­el­len Arbeits­ab­läu­fen und Behand­lungs­schrit­ten ent­spre­chend anpas­sen. Fügen Sie neue Ein­ga­be­fel­der hinzu, ver­än­dern Sie die Rei­hen­folge oder mar­kie­ren Sie beson­ders wich­tige Fel­der mit einer belie­bi­gen Farbe.

Über­sicht­li­che Patientendaten

PRAXIKAGE ver­fügt über diverse Zusatz­funk­tio­nen, wie farb­lich gekenn­zeich­nete Mar­kie­rungs­punkte, um Pati­en­ten einer defi­nier­ten Gruppe zuzu­wei­sen. Aktive Pro­bleme wer­den in der Pro­blem­bi­blio­thek ange­zeigt. Dia­gno­sen erschei­nen opti­mal geordnet.

Ein­ge­hende Berichte

Ein­ge­hende Berichte wer­den durch den Ein­satz eines Mehr­fach­scan­ners direkt im jewei­li­gen Pati­en­ten­ar­chiv abge­legt. Dabei bestim­men Sie, wie das Archiv struk­tu­riert sein soll. Auch ein­ge­hende E‑Mails mit Bild- und Audio­da­teien kön­nen schnell und ein­fach zuge­wie­sen und abge­legt werden.

Auto­ma­ti­sche Berichterstattung

Medi­zi­nisch wich­tige Anga­ben zu jeder Pati­en­tin wer­den fall­ori­en­tiert struk­tu­riert, pati­en­ten­ge­recht auf­be­rei­tet und archi­viert. Sie ste­hen jeder­zeit für den wei­te­ren Dia­log mit Kol­le­gen, Spi­tä­lern und Ver­si­che­run­gen zur Ver­fü­gung. Voll­stän­dige Über­wei­sun­gen oder Not­fall Hos­pi­ta­li­sa­tio­nen kön­nen direkt nach dem Ein­trag in PRAXIKAGE für die wei­tere Ver­ar­bei­tung ver­wen­det wer­den. Vor­ge­fer­tigte Vor­la­gen ste­hen zur Ver­fü­gung oder es kön­nen eigene Vor­la­gen ein­fach und schnell selbst erstellt und anpas­sen werden.

Bild­ge­bende Ver­fah­ren und Laboranbindung 

Schnitt­stel­len zu Gerä­ten bild­ge­ben­der Ver­fah­ren, wie Sono­gra­phie, Rönt­gen, EKG, Lun­gen­funk­tion, etc. ermög­li­chen es, dass Pati­en­ten­da­ten Ihrer Frau­en­arzt Praxis nur ein­ma­lig erfasst wer­den müs­sen. Dabei wer­den die Bil­der direkt bei der Pati­en­tin abge­legt und kön­nen mit klei­nen Skiz­zen doku­men­tiert wer­den. Ein­ge­hende Werte und Befunde exter­ner Labore wer­den elek­tro­nisch emp­fan­gen und ver­ar­bei­tet. Mess­werte von inter­nen Labor­ge­rä­ten wer­den über­sicht­lich im Labor­blatt dar­ge­stellt. Die Erfas­sung und Ver­rech­nung der ent­spre­chen­den Labor­po­si­tio­nen im Lei­stungs­blatt erfol­gen automatisch.
Pro­dukt­blatt ausdrucken?

Alle Funk­tio­nen und Vor­teile auf einen Blick.

Ent­decken Sie unsere Software

Erhal­ten Sie Ein­blicke in aus­ge­wählte Screen­shots unse­rer Applikationen.

Kontakt
Praxinova AG
Hauptstrasse 2
8259 Kaltenbach